Da Hong Pao (Großes rotes Gewand): Ein klassischer Vertreter des Wuyi Rock Oolong Tees

Der legendäre Ursprung des Da Hong Pao-Tees geht zurück auf eine Zeit, in der er einst ein kaiserliches Tribut zollte und schließlich zu einem geschätzten nationalen Geschenk wurde.

Da Hong Pao Oolong-Tee (auch bekannt als Big Red Robe Oolong) ist eine der bekanntesten Sorten des Wuyi Rock Oolong-Tees. Dieser legendäre Tee hat in der chinesischen Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt. Als US-Präsident Richard Nixon 1972 China besuchte, überreichte ihm der Vorsitzende Mao Zedong persönlich 200 Gramm Da Hong Pao-Teeblätter von den ursprünglichen Mutterbäumen – gewachsen im Herzen des Wuyi-Berges. Damals trugen die Bäume nur 400 Gramm pro Jahr, was das Geschenk außergewöhnlich selten und zutiefst symbolisch machte. Es vermittelte den Geist von „Tee kennt keine Grenzen“.

Da Hong Pao Teebaum auf der Klippe des Wuyi-Berges
Die ursprünglichen Da Hong Pao-Mutterbäume wachsen auf einer Klippe in Jiulongke, Tianxin Rock, Wuyi Mountain in der Provinz Fujian. Mit über 360 Jahren Geschichte sind sie lebende Zeugen des Erbes des Wuyi-Oolong-Tees und werden als spirituelles Symbol dieser Teekategorie verehrt.

Eine Legende aus der Ming-Dynastie: Der Gelehrte und das rote Gewand

Die Legende von Da Hong Pao (Dahongpao) stammt aus dem Jahr 1385, während der Hongwu-Herrschaft der Ming-Dynastie. Ein Gelehrter erkrankte auf dem Weg zur kaiserlichen Prüfung und wurde von Mönchen im Yongle-Zen-Tempel im Wuyi-Berg mit Tee aus Jiulongke behandelt. Nachdem er sich erholt und den Titel des höchsten Gelehrten (Zhuangyuan) erlangt hatte, kehrte er zurück und legte aus Dankbarkeit sein kaiserliches rotes Gewand über den Teebaum. Von da an war der Tee als „Da Hong Pao Tee“ – Tee der großen roten Robe – bekannt.

Alter Da Hong Pao Oolong-Teebaum auf der Jiulongke-Klippe

Im alten China symbolisierte der Erhalt einer roten Robe eine Beförderung im offiziellen Rang. Nur Beamten des vierten oder höheren Ranges war das Tragen einer roten Hofrobe gestattet, die Macht und Ehre symbolisierte. Für die heutigen Teehersteller ist die Herstellung einer hochwertigen Charge Da Hong Pao Tee gleichbedeutend mit der Übernahme des Erbes von Exzellenz und Handwerkskunst.


Ein Gewand, ein Lebenswerk: Die Widmung des Teemeisters

Die Worte eines Teehandwerkers aus den Nach-80er-Jahren haben uns einmal bewegt:

„Man kann im Leben nicht zu viele Dinge tun. Ich möchte einfach nur guten Tee kochen.“
Sein Name ist Chen Huawei, ein Meister der Teekunst. Er kam als Teenager zum Wuyi-Berg (Wuyi Shan) und begann von erfahrenen Meistern die traditionelle Kunst der Zubereitung von Da Hong Pao Oolong-Tee zu erlernen.


Was ist wirklich handgefertigtes Da Hong Pao? – Das Handwerk enthüllt

Frische Da Hong Pao Teeblätter welken

Während der Frühlingsteesaison 2025 fragte Li Shi, ein Teespezialist der Chinese Tea Group, Meister Chen:
„Was macht traditionellen, handgefertigten Da Hong Pao Oolong (Big Red Robe Oolong) aus?“

Er erklärte:
Die handwerkliche Herstellung von Da Hong Pao ist aufwendig und arbeitsintensiv. Frische Blätter müssen mehr als zehn Schritte durchlaufen, darunter Welken, Werfen (zuo qing), Fixieren, Rollen und Rösten.

Das richtige Welken ist für die Aroma- und Geschmacksentwicklung unerlässlich, während das Werfen der Teeblätter entscheidend für die Qualität ist. Beim Werfen muss der Teemeister differenzierte Techniken anwenden, wie zum Beispiel:
„schweres Welken, leichtes Hin- und Herwerfen“ oder
„leichtes Welken, schweres Hin- und Herwerfen“ und
„mehr schütteln, weniger tun“,
„leicht anfangen und stark enden“,
„Beginnen Sie mit kürzeren, weniger Runden und steigern Sie sich allmählich.“
und dabei den Zustand der Blätter genau beobachten.

Meister Chen fertigt Da Hong Pao in Handarbeit

Die Röstphase dauert in der Regel etwa 18 Stunden und prägt die Grundform und das Aroma des Tees. Anschließend folgt die Holzkohle-Backphase, die mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden muss, um ein Anbrennen zu vermeiden. Allein diese Holzkohle-Backphase dauert etwa 22 Stunden.

Daher erfordert die Herstellung dieses Tees zwei bis drei aufeinanderfolgende Tage nahezu schlafloser Hingabe, wobei Meister Chen die entscheidende Phase des Röstens mit Holzkohle überwacht – ein Schritt, der die endgültige Mineralität und das Aroma des Tees bestimmt.

Da Hong Pao Holzkohleröstverfahren

Die handwerkliche Herstellung von Da Hong Pao ist deutlich langsamer und anspruchsvoller als die maschinelle Produktion, sodass jede Charge eine Prüfung von Geschick und Geduld darstellt. Vom Blatt bis zur Tasse muss jeder Schritt präzise ausgeführt werden. Dieser sorgfältige Handarbeitsprozess ist ein entscheidender Faktor, der den Preis von Da Hong Pao Tee beeinflusst.


Dreifach gerösteter Holzkohlekaffee: Kräftige Mineralität, vollmundiger Geschmack

Lassen Sie uns nun den handgefertigten Wuyi Rock Da Hong Pao Oolong-Tee von Meister Chen Huawei enthüllen.

Nahaufnahme der trockenen Da Hong Pao-Teeblätter

Es werden traditionelle Holzkohlerösttechniken mit präziser Zeit- und Temperaturkontrolle verwendet:

  • Erste Röstung: 120 °C für 2 Stunden – um grasige Noten zu entfernen
  • Zweite Röstung: 100°C für 4 Stunden – zur Stabilisierung des Aromas
  • Endröstung (Duan Huo): 80 °C für 12 Stunden – um den Geschmack zu intensivieren und ein anhaltendes Aroma hervorzubringen
Brauen von Da Hong Pao-Tee in Gaiwan

Eigenschaften trockener Blätter:

  • Aussehen: Dunkelbraune, glänzende Streifen, fest gerollt
  • Textur: Erzeugt beim Reiben einen „sandigen“ Mineralklang
  • Aroma: Fruchtnoten durchdringen den Holzkohlefeuerduft
Das Highlight ist die dreifache Holzkohleröstung, die den Tee reichhaltig, mild und äußerst haltbar macht – er hält bis zu 15 Aufgüsse und behält dabei seine Süße.
Aufgebrühter Da Hong Pao Teelikör in einer Tasse

Der aufgebrühte Tee hat eine ziegelrote Farbe, feurig und lebendig. Nach dem Öffnen entfaltet er Noten von Früchten und Mineralien, als wäre er von der Essenz der Natur umgeben.


Tee noch nicht auf dem Markt, aber Aroma bereits verlockend

Diese Charge Oolong-Tee Da Hong Pao ist noch nicht offiziell im Online-Shop der Chinese Tea Group erhältlich. Wir planen, ihn um das Mittherbstfest (Oktober) auf den Markt zu bringen.

Da bei starker Hitze geröstete Oolongs einige Monate brauchen, um sich zu setzen und ihr optimales Aroma und ihren optimalen Geschmack zu erreichen, geben wir ihnen Zeit zum Reifen, damit Teeliebhaber sie in ihrer vollen Pracht genießen können.

Chinese Tea Group präsentiert gebrauten Da Hong Pao-Teelikör

Entdecken Sie weitere Wuyi Rock Oolong-Teesorten

Wuyi Oolongs bieten eine vielfältige Geschmackspalette. Während Sie auf diese besondere Neuerscheinung warten, können Sie gerne unsere kuratierte Wuyi Rock Oolong Tea-Kollektion entdecken . Sie umfasst eine Vielzahl beliebter, meistverkaufter Teesorten, die für ihre außergewöhnliche Qualität und hohe Wiederkaufsraten bekannt sind.

Verwandte Lektüre

Logo der Chinese Tea Group