Gereifte Perfektion: 2009 Lao Ban Zhang Raw Pu-erh Cake

In der Welt des Pu-Erh-Tees (auch Pu'er-Tee geschrieben) gibt es ein bekanntes Sprichwort: „Wein wird nach seinem Weinberg beurteilt; Pu-Erh wird nach seinem Berg beurteilt.“ Der „Berg“ bezieht sich hier auf die wichtigsten Produktionsregionen des Pu-Erh-Tees.

Yunnan verfügt über zahlreiche Teeberge mit einer reichen Vielfalt an Teesorten, darunter der Pu-Erh-Tee aus dem Dorf Lao Ban Zhang, der national und international als einer der bekanntesten gilt. Werfen wir heute einen genaueren Blick auf diese legendäre Region und entdecken Sie den Charme des Lao Ban Zhang Pu-Erh-Tees (Pu'er-Tee).

Lao Ban Zhang entdecken: Ursprünge des „ersten Dorfes des Pu-Erh-Tees“

Das Dorf Lao Ban Zhang, das „erste Dorf des Pu-Erh-Tees“ in China

Vor etwa 600 Jahren wanderten die Hani in das Herz des Bulang-Berges in Xishuangbanna, Yunnan, aus. Die einheimische Volksgruppe der Bulang schenkte ihnen großzügig fruchtbares Waldland, damit sie sich dort niederlassen und ein Dorf gründen konnten. Dieses Dorf ist heute als Lao Ban Zhang bekannt und gilt als das „erste Dorf des Pu-Erh-Tees in China“.

Einzigartiges Wachstumsumfeld von Lao Ban Zhang

Lage und Klima des Dorfes Lao Ban Zhang

Hani-Bauern ernten Teeblätter in Lao Ban Zhang, Yunnan

Das Dorf Lao Ban Zhang liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1700 bis 1900 Metern. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 1000 und 1400 Millimetern – weit mehr als in anderen Teebergen Chinas. Dank dieser einzigartigen natürlichen Umgebung gedeihen die Teebäume in Lao Ban Zhang und produzieren Pu-Erh-Tee von außergewöhnlicher Qualität.

Lao Ban Zhang Teebäume: Hochgelegene Sorte mit großen Blättern und einzigartiger Ökologie

Die Teebäume in Lao Ban Zhang wachsen in großen Höhen mit reichlich Niederschlag das ganze Jahr über und erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, was ein einzigartiges ökologisches Umfeld schafft. In den Kerngebieten der Teeberge wachsen alte Teebäume der Sorte „Großblättriges Tee“ (Da Ye Zhong), die für ihre dicken und robusten Blätter bekannt sind.

Alte laotische Ban Zhang Teebäume der großblättrigen Sorte

Diese Bäume wurzeln in sauren, rot-gelben Böden, die durch die Verwitterung von Granit und Gneis entstanden sind. Der fruchtbare Boden ermöglicht den Wurzeln ein tiefes Wachstum und die Aufnahme einer Fülle von Mineralien und Spurenelementen, die für die menschliche Gesundheit von Vorteil sind, wie Eisen, Zink und Selen. Diese natürlichen Bedingungen tragen gemeinsam zur außergewöhnlichen Qualität des Lao Ban Zhang Pu-Erh-Tees bei.

Ökologische Schutzpraktiken lokaler Teebauern

Lao Ban Zhang Teebauern pflegen den Teegarten

Das nachhaltige Entwicklungskonzept „Grüne Berge und klares Wasser sind so wertvoll wie Berge aus Gold und Silber“ ist seit Generationen tief in den Herzen der laotischen Ban Zhang-Teebauern verwurzelt. Sie legen großen Wert auf ökologischen Schutz und die Bewirtschaftung ihrer Teegärten und setzen verschiedene Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Umwelt um:

  • Kein Einsatz von Düngemitteln, dadurch Erhaltung des natürlichen Bodenzustands.
  • Sorgen Sie für eine gute Bodenbelüftung und ein gut gepflegtes Drainagesystem.
  • Vermeidung chemischer Einflüsse durch manuelles Jäten zur Erhaltung der ökologischen Reinheit.

Diese sorgfältigen ökologischen Praktiken bilden die Grundlage für die außergewöhnliche Qualität der Lao Ban Zhang-Teeblätter.

Traditioneller Herstellungsprozess von 2009 Lao Ban Zhang Raw Pu-erh

2009 Lao Ban Zhang Roher Pu-Erh Teekuchen, mit Sorgfalt hergestellt

Nehmen wir zum Beispiel den begehrten „Lao Ban Zhang“-Pu-Erh-Teekuchen aus Yunnan (Jahrgang 2009) . Sein Herstellungsprozess verkörpert perfekt den Geist der Handwerkskunst. Im Jahr 2009 litten die meisten Teeberge in Yunnan unter einer Frühjahrsdürre. Obwohl die Teeerträge deutlich zurückgingen, verbesserte sich die Qualität des Lao Ban Zhang-Tees in diesem Jahr sogar.

Die Teebauern wählten die Rohstoffe sorgfältig aus. Während der gesamten Produktion wurde eine strenge Qualitätskontrolle durchgeführt. Zunächst wurden die frischesten Teeblätter von Hand gepflückt und nur die feinsten Blätter zum Welken ausgewählt.

Während des Welkens wenden die Teebauern die Blätter vorsichtig und schützen sie vor starker Sonneneinstrahlung, um die inneren Bestandteile langsam umzuwandeln und so Aroma und Qualität zu verbessern.

Traditionelles Kill-Green-Verfahren für Lao Ban Zhang Rohtee

Als die Chinese Tea Group 2012 diese Charge roher Pu-Erh-Kuchen von Lao Ban Zhang erwarb, erfuhren wir von der strengen Kontrolle während der Phase des Abtötens (Sha Qing). Die Teehandwerker hielten die Wok-Temperatur bei etwa 200 °C und führten die traditionellen manuellen Schritte – Schütteln, Pressen, Werfen und Wenden – mit größter Sorgfalt aus, um ein Verbrennen der Blätter zu vermeiden.

Nach dem Abtöten der Blätter, nachdem sie auf etwa 50 °C abgekühlt waren, wurden sie sofort gerollt, um etwas Blattsaft freizusetzen und sie in Streifen zu formen.

Anschließend folgte die Trocknung in der Sonne, die normalerweise von 10 Uhr morgens bis kurz vor 16 Uhr dauerte. Anschließend wurden die unteren Stängel und die groben Blätter sorgfältig herausgesucht und separat getrocknet.

Anschließend wurden die Blätter mit traditionellen Methoden gedämpft und aufgeweicht, bevor sie mit Steinmühlen zu Kuchen gepresst wurden.

Formen des Lao Ban Zhang Pu-Erh-Teekuchens mit Steinmühlen

Der letzte Schritt umfasste eine natürliche Trocknung in einer belüfteten, schattigen Umgebung für etwa fünf Tage und anschließendes sorgfältiges Einwickeln in Baumwollpapier. Damit war die exquisite Roh-Pu-Erh-Charge von Lao Ban Zhang aus dem Jahr 2009 fertig.

Gereifter Geschmack: Das einzigartige Profil von Lao Ban Zhang Raw Pu-Erh

Der 16-jährige Lao Ban Zhang rohe Pu-Erh-Teeblätter

Nach 16 Jahren natürlicher Reifung wird dieser rohe Pu-Erh (Sheng Pu'er) von Lao Ban Zhang als mittelalter Tee klassifiziert. Im Vergleich zu jungem Tee, der oft ein intensives Blumenaroma, eine klare Suppe, eine starke Süße und einen durchdringenden, scharfen Geschmack aufweist, weist der gereifte Lao Ban Zhang komplexe honig- und fruchtige Aromen auf, mit einem milderen, weicheren Geschmack und subtiler Süße. Im Laufe der Zeit hat sich sein Charakter gemildert und ein Gefühl von Ruhe und Stabilität vermittelt – ein völlig anderer Stil als der des jungen Lao Ban Zhang.

Ein geschätzter Klassiker: 16 Jahre alter Lao Ban Zhang Raw Pu-Erh Cake aus dem Jahr 2009

2009 Lao Ban Zhang Rohe Pu-Erh-Teesuppe, weich und mild

Dieser Lao Ban Zhang 2009, der den Ruhm des „ersten Pu-Erh-Teedorfs in China“ trägt, hat durch jahrelange natürliche Reifung ein einzigartiges und reichhaltiges Aroma entwickelt. Seine anhaltende Qualität verdankt er vor allem unserer professionellen und sorgfältigen Pflege – jedes Detail der Teeverarbeitung wird mit Sorgfalt und Genauigkeit durchgeführt, sodass kein Raum für Nachlässigkeit bleibt.

Der Tee wird das ganze Jahr über unter idealen Bedingungen gelagert: bei einer stabilen Temperatur von etwa 25 °C und einer streng kontrollierten Luftfeuchtigkeit von 55 %. Dank dieser fachmännischen Konservierung ist diese Charge des Lao Ban Zhang Raw Pu-erh Cake 2009 eine ausgezeichnete Wahl sowohl zum Verkosten als auch zum Sammeln.

Pu-Erh-Tee-Kollektion mit Lao Ban Zhang, die authentische Tees präsentiert

Entdecken Sie mehr mit unserer Pu-Erh-Tee-Kollektion

Damit Sie Pu-Erh-Tee besser entdecken und schätzen können, haben wir speziell die Pu-Erh-Tee-Kollektion zusammengestellt , in der eine reiche Vielfalt auf Sie wartet, um eine authentische Geschmacksreise direkt vom Ursprungsort aus zu beginnen.

Verwandte Artikel

Logo der Chinese Tea Group