Loser Pu-Erh-Tee

Zur Ergebnisliste springen
Tee Kategorie
Teespezifisch
Region
Herkunft
Ernte & Saison
Teeform
3 Artikel

Filtern

Tee Kategorie
Teespezifisch
Region
Herkunft
Ernte & Saison
Teeform

Ausgewählte Kollektion

Alle ansehen
Loser Pu-Erh-Tee (Pu'er-Tee)

Loser Pu-Erh-Tee (Pu'er-Tee) wird aus großblättrigen Teebäumen aus Yunnan hergestellt und stellt die ursprüngliche, ungepresste Form von Pu-Erh dar. Er bewahrt das natürliche Aussehen und die volle Struktur der Teeblätter. Komprimierter Pu-Erh, wie z. B. Teekuchen, entsteht durch Pressen der Teeblätter auf Basis dieser losen Form.

Tatsächlich durchläuft loser Pu-Erh-Blatt nur die erste Phase des gesamten Pu-Erh-Herstellungsprozesses. Vor der Komprimierung wird er technisch als „Yunnan großblättriger, sonnengetrockneter Grüntee“ bezeichnet, der verarbeitungstechnisch in die Kategorie Grüner Tee fällt. Genauer gesagt handelt es sich um eine Grünteesorte mit Nachfermentationspotenzial.

Um ihn auf dem internationalen Markt von herkömmlichen Grüntees zu unterscheiden und seine einzigartige Fähigkeit hervorzuheben, mit der Zeit zu reifen und zu gären, hat die Chinese Tea Group diesen Produkttyp „Loose Leaf Raw Pu-erh (Sheng Pu'er Tea)“ genannt. Wir sind zwar nicht die ersten, die diesen Begriff verwenden, aber derzeit die einzige Marke, die die Beziehung zwischen „Pu-erh-Grüntee“ und Pu-erh-Tee aus professioneller Sicht systematisch erklärt.

Lose Blätter reifer Pu-Erh (Shou/Shu Pu'er Tee) hingegen wird aus rohem, sonnengetrocknetem Tee durch einen sorgfältig kontrollierten Nassfermentationsprozess hergestellt. Diese Umwandlung entfernt die Grüntee-Eigenschaften und bringt ihn in Einklang mit den Qualitätsstandards chinesischen dunklen Tees (Hei Cha). Dadurch entwickelt sich das charakteristische Aroma, der milde Körper und die sanfte Fülle von Pu-Erh.

Unser Sortiment an losem Pu-Erh-Tee umfasst sowohl rohe (Sheng Pu'er Tee) als auch reife (Shou/Shu Pu'er Tee) Sorten. Im Vergleich zu gepressten Formen wie Teekuchen hat loser Tee eine größere Oberfläche und ermöglicht so einen besseren Kontakt mit Luft. Dies beschleunigt den Alterungsprozess und ermöglicht dem Tee, schneller komplexe, abgerundete Aromen zu entwickeln.