Wuyi Rock Rou Gui Oolong-Tee: Leitfaden zum Aufbrühen, Probieren und Kaufen

Wuyi Rock Rou Gui Oolong Tee, auch bekannt als Rou Gui Tee oder Zimt Oolong, ist berühmt für sein warmes, reichhaltiges, zimtartiges Aroma. Bei „Zimt“ denken viele vielleicht zuerst an das Küchengewürz, das in Eintöpfen oder beim Backen verwendet wird – doch der Charakter dieses Tees stammt ausschließlich von einer einzigartigen Sorte, die im vulkanischen Boden des Wuyi-Berges (UNESCO-Weltkulturerbe) heimisch ist.

Rou-Gui-Teebäume sind strauchartige Pflanzen, die sich ungeschlechtlich von einer Mutterpflanze vermehren. Das bedeutet, dass alle Rou-Gui-Bäume genetisch nahezu identisch sind, wie Mitglieder derselben „Familie“.

Wuyi Rou Gui Oolong-Tee, gebraut im Gongfu-Stil

Unter den vielen Sorten des Wuyi Rock Oolong-Tees hat der Rou Gui-Tee eine relativ kurze Geschichte. Man geht allgemein davon aus, dass er Mitte des 18. Jahrhunderts (um 1750) entstand, also vor etwa 275 Jahren, und der großflächige Anbau begann erst nach 1985.

Dank seiner delikaten Kombination aus blumigen, fruchtigen und zimtartigen Aromen gilt dieser Wuyi Rock Oolong als die aromatischste Sorte der Serie.

Wie kann er aufgebrüht werden, um sein einzigartiges Aroma und seinen Geschmack voll zur Geltung zu bringen? Heute verraten Ihnen die Teemeister der Chinese Tea Group die authentischste und traditionellste Methode, um die besten Eigenschaften von Wuyi Rock Rou Gui Oolong hervorzuheben.

Videohinweis: Entdecken Sie die authentische Zubereitung von Wuyi Rock Rou Gui Oolong-Tee. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, das reiche Aroma und die vielschichtigen Geschmacksrichtungen des Tees zu entdecken.


So brauen Sie Wuyi Rou Gui: 4 wichtige Schritte

Verwenden Sie kochendes Wasser (95–100 °C)

Kochendes Wasser für Wuyi Rou Gui Oolong Tee

Für Rou Gui-Tee, der bei hohen Temperaturen geröstet wurde, ist die Verwendung von kochendem Wasser unerlässlich. Nur ausreichend heißes Wasser kann seine blumigen, fruchtigen und karamellartigen Aromen freisetzen. Ist das Wasser zu kalt, können sich der charakteristische „Stein-Rhythmus“ und das reiche Aroma des Tees nicht vollständig entfalten.

Teegeschirr vorwärmen

Gaiwan und Tassen für Wuyi Rou Gui Tee vorwärmen

Bei Tees, die hohe Temperaturen erfordern, ist das Vorwärmen von Teegeschirr (wie Gaiwan, Fairness Cup oder Teetassen) entscheidend. Dadurch wird verhindert, dass beim ersten Aufguss Wärme an das Gefäß verloren geht, und die Blätter ziehen bei optimaler Temperatur, um ihr Aroma und ihren Geschmack voll zu entfalten.

Wecken Sie das Aroma durch Schütteln der Blätter

Trocknen Sie Wuyi Rou Gui Oolong-Blätter vor dem Aufbrühen

Geben Sie 8 Gramm trockenen Rou Gui Rock Oolong-Tee in den vorgewärmten Gaiwan. Decken Sie ihn ab und schütteln Sie ihn dreimal vorsichtig. Diese „Aufweck“-Bewegung trägt dazu bei, das Aroma des Tees freizusetzen. Beim Anheben des Deckels entfaltet sich das einzigartige Aroma, das sich beim Rösten entwickelt hat.

Erster Aufguss: Eingießen, abschöpfen und wegwerfen

Erster Aufguss von Wuyi Rou Gui Tee, Schaum abschöpfen

Gießen Sie kochendes Wasser an einer festgelegten Stelle über die Teeblätter. Schöpfen Sie mit dem Deckel den Oberflächenschaum (Teesaponin) ab. Das Abschöpfen reinigt den Tee und „weckt“ die Blätter. Gießen Sie den Aufguss schnell aus und achten Sie darauf, dass die gesamte Flüssigkeit abläuft. Heben Sie den Deckel an, um das Aroma zu riechen, während sich die Blätter zu entfalten beginnen. (Dieser erste Aufguss wird normalerweise weggeworfen.)


Geschmacksentwicklung: 2–10 Aufgüsse

Aufguss 2: Bernsteinfarbener Likör und blumige Süße

Zweiter Aufguss mit bernsteinfarbenem Wuyi Rou Gui Teelikör

Gießen Sie kochendes Wasser direkt über die Teeblätter, lassen Sie den Tee 3–5 Sekunden ziehen, gießen Sie ihn dann in die Fairness-Tasse und verteilen Sie ihn auf Probierbecher. Der Teeaufguss hat eine bernsteinfarbene Farbe.
Geschmack: weich und mild, mit reichem Blumenduft, leichter Würze und einem deutlichen süßen Nachgeschmack. Das Aroma bleibt in der Tasse haften.

Aufgüsse 3–6: Voller Geschmack & Rock-Reim

Vollständig entfaltete Blätter nach dem sechsten Aufguss von Wuyi Rou Gui Tee

Ab dem dritten bis sechsten Aufguss entfalten sich die Teeblätter vollständig und geben mehr Inhaltsstoffe frei. Der Teeaufguss fühlt sich dicker und zähflüssiger an, die blumigen Aromen intensivieren sich und der süße Nachgeschmack wird kräftiger. Die Blätter wirken glänzend und leicht ölig.

Steil 7: Goldton & Rocknuancen

Siebter Aufguss mit goldenem Wuyi Rou Gui Teelikör

Lassen Sie die Blätter etwa 20 Sekunden ziehen. Da die Wirkung des Tees nachlässt, muss er etwas länger ziehen. Die Blätter bleiben weich und glänzend, während sich die Farbe des Tees von bernsteinfarben zu golden verändert. Geschmack: leicht, erfrischend, mit einem zarten Blumenaroma.

Aufgüsse 8–10: Leichte Blumennoten und anhaltende Essenz

Leichter Blumenteelikör vom achten bis zum zehnten Aufguss

Ab dem achten Aufguss etwa 30 Sekunden ziehen lassen. Während der zweite bis sechste Aufguss reichhaltig und vollmundig mit einem starken Nachgeschmack ist, bieten die späteren Aufgüsse ein leichteres, blumiges und erfrischendes Erlebnis und zeigen die vielschichtige Komplexität von Wuyi Rock Rou Gui.


Experten-Verkostungsnotizen und Profi-Tipps

Rou Gui Tee ist der perfekte Genuss: reiches Blumenaroma und anhaltender süßer Nachgeschmack. Unabhängig vom Preis pro Aufguss liegt der wahre Wert im Erlebnis – der Körper erkennt es. Das Trinken dieses mittelstark gerösteten Tees ist sowohl genussvoll als auch befriedigend. Jeder Tee, der Lust auf eine weitere Tasse macht und in Erinnerung bleibt, ist wirklich außergewöhnlich: Wuyi Rock Rou Gui.

Sind Sie bereit, die gesamte Palette der Wuyi Rock Oolong-Tees zu entdecken? Stöbern Sie in unserer kuratierten Sammlung nach Premium-Auswahlen.

Verwandte Artikel

Logo der Chinese Tea Group