2012 Yunnan Lincang Mengku Roher Pu-Erh-Teekuchen
Qiaomu Wang ist ein 2012er Raw Puerh Tea Cake (Pu'er Tea) aus der Teeregion Mengku in Lincang, Yunnan, mit dem unverwechselbaren Geschmack von Arbor-Teebäumen.
Traditionelles Format „Sieben-Söhne-Kuchen“ (Qizi Bing)
Hergestellt im traditionellen „Seven Sons Cake“ (Qizi Bing)-Stil unter Verwendung altbewährter Raw Pu-Erh-Methoden:
- Gewicht pro Kuchen: ~357 Gramm
- Verpackung: Sieben Kuchen, mit Bambusblättern gebündelt, bilden eine Zange (insgesamt ca. 2.500 Gramm)
Diese Verpackung spiegelt historische Handelstraditionen wider und ist auch heute noch ein ikonischer Teil der Pu-Erh-Kultur.
Expertise der Chinese Tea Group
Die Chinese Tea Group, ein traditioneller Teehändler, vereint ein Team leidenschaftlicher Teemeister. Ausgehend von einem physischen Teehaus hat sich die Gruppe bei lokalen Liebhabern und Kennern einen hervorragenden Ruf erarbeitet.
Im Laufe der Jahre hat das Team eine Sammlung chinesischer Pu-Erh-Tees zusammengestellt und dabei eine Philosophie verfolgt, die der Sammlung edler Weine ähnelt: Mit zunehmendem Alter entwickeln sich die Aromen, reifen und werden überzeugender.
Lagerungs- und Alterungsprozess
Dieser Yunnan Lincang Mengku Raw Pu-erh Tea Cake aus dem Jahr 2012 wurde 13 Jahre lang sorgfältig gelagert.
- Jede Zange wird vierteljährlich umgedreht und überprüft, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
- Konsistente Lagerungsverfahren garantieren eine gleichmäßige Reifung aller Teekuchen und verbessern so die Geschmacksentwicklung und die Gesamtqualität.
Hinweise zu Verpackung und Alterung
Die Außenverpackung von gut gereiften Pu-Erh-Kuchen kann mit der Zeit natürlich leichte Falten oder Abnutzungserscheinungen aufweisen. Dies ist normal und beeinträchtigt weder die Qualität noch den Geschmack des Tees.
Diese Spuren spiegeln die Reise des Tees durch die Zeit wider. Mit zunehmendem Alter entwickelt der Tee eine tiefere Komplexität und einen fesselnden Charakter und enthüllt den einzigartigen Charme des traditionellen Raw Pu-Erh .

Anleitung zum Aufbrühen von Gongfu-Tee
(Traditionelle Methode)
| Wassertemperatur | 100 °C (212 °F) |
| Tee-Wasser-Verhältnis | 7 g Tee pro 160 ml Wasser |
| Ziehzeit | |
| Brühungen 1–5 | 8–12 Sekunden ziehen lassen |
| Brühungen 6–10 | 12–18 Sekunden ziehen lassen |
| Brühungen 11–15 | 18–22 Sekunden ziehen lassen |
| Biere 16+ | 22+ Sekunden ziehen lassen |
Tipps: Teemeister empfehlen Ziehzeiten, die auf dem einzigartigen Geschmack jedes Tees basieren. Starten Sie den Timer nach dem Eingießen des Wassers.
Allgemeiner Brauleitfaden
(Einfache Zubereitung für den Alltag)
| Wassertemperatur | 100 °C (212 °F) |
| Blatt-Wasser-Verhältnis | 2 g pro 100 ml |
| Ziehzeit | Etwa 2 Minuten |
| Nachfolgende Infusionen | Erhöhen Sie die Dauer jedes Mal um 30 Sekunden. |
Tipps: Sie können die Ziehzeit oder das Blatt-Wasser-Verhältnis Ihrem Geschmack anpassen – verkürzen Sie den Aufguss für einen leichteren Aufguss oder verlängern Sie ihn für einen stärkeren.
Bezahlen mit
Sorgfältig geschützt – bei jedem Schritt sicher und vertraulich.