Grüner Orange Puerh "Tianma Xiao Qing Gan" Mandarinentee - Teeprobe
Abholung derzeit nicht verfügbar
Möchten Sie mehr über diesen Tee erfahren?
Informieren Sie sich über weitere Einzelheiten und entdecken Sie unsere gewichtsabhängigen Rabatte.
Mehr erfahren & Rabatte
Die Mandarinenteeprobe „Green Orange Puerh „Tianma Xiao Qing Gan“ ist eine traditionelle chinesische Teemischung, die sorgfältig aus kleinen grünen Mandarinenschalen hergestellt wird, die in Xinhui, Guangdong, geerntet wurden, und reifem Puerh-Tee aus Xishuangbanna, Yunnan.
Eigenschaften
- Dieser gemischte Tee erfreut sich in China großer Beliebtheit und wird für seine einzigartige Mischung aus Zitrus- und Pu-Erh-Aromen gefeiert.
- Speziell für Teeliebhaber hergestellt, die ein leichtes und delikates Geschmacksprofil genießen.
- Die Mandarinenschalen stammen aus dem Dorf Tianma in Xinhui, Guangdong, das in China als „Heimatstadt von Chenpi“ bekannt ist. Gleichzeitig wird der reife Pu-Erh-Tee aus Xishuangbanna ausgewählt , der Heimat einiger der besten Pu-Erh-Tees Yunnans.
-
Durch die Verwendung verschiedener Brühmethoden können Sie eine Reihe von Geschmacksprofilen erkunden:
- Lassen Sie die äußere Mandarinenschale ziehen, um ein leichtes Zitrusaroma zu erhalten.
- Für einen ausgewogenen mittleren Geschmack direkt im Grün und Orange aufbrühen.
- Brechen Sie die gesamte Schale ab und brühen Sie sie auf, um ein reichhaltiges und intensives Pu-Erh-Erlebnis zu genießen.
- Mit der Zeit kann sich auf der Oberfläche der grünen und orangenen entsteht durch ätherische Öle, die aus der Schale austreten und ist ein Kennzeichen für hochwertigen Chenpi-Tee.
Geschmack
- Dieser Tee bietet ein zartes Zitrusaroma, das wunderbar mit dem reichen Duft von reifem Pu-Erh-Tee harmoniert und für einen frischen Geschmack sorgt.
- Die Teesuppe ist vollmundig und weich, mit einer perfekt ausgewogenen Textur, die ein anhaltendes Chenpi-Puerh-Aroma und einen wohltuenden Abgang hinterlässt.
Anleitung zum Aufbrühen von Gongfu-Tee
(Traditionelle Methode)
| Wassertemperatur | 100 °C (212 °F) |
| Tee-Wasser-Verhältnis | 1 Stück pro 160 ml Wasser |
| Ziehzeit | |
| Brühungen 1–5 | 8–15 Sekunden ziehen lassen |
| Brühungen 6–10 | 15–20 Sekunden ziehen lassen |
| Brühungen 11–15 | 20–25 Sekunden ziehen lassen |
| Biere 16+ | 25+ Sekunden ziehen lassen |
Tipps: Teemeister empfehlen Ziehzeiten, die auf dem einzigartigen Geschmack jedes Tees basieren. Starten Sie den Timer nach dem Eingießen des Wassers.
Allgemeiner Brauleitfaden
(Einfache Zubereitung für den Alltag)
| Wassertemperatur | 100 °C (212 °F) |
| Blatt-Wasser-Verhältnis | 1 Stück pro 250-400 ml |
| Ziehzeit | Etwa 3 Minuten |
| Nachfolgende Infusionen | Erhöhen Sie die Dauer jedes Mal um 1 Minute |
Tipps: Sie können die Ziehzeit oder das Blatt-Wasser-Verhältnis Ihrem Geschmack anpassen – verkürzen Sie den Aufguss für einen leichteren Aufguss oder verlängern Sie ihn für einen stärkeren.
Bezahlen mit
Sorgfältig geschützt – bei jedem Schritt sicher und vertraulich.