Pu-Erh-Teekuchen zum 70. Jahrestag
Abholung derzeit nicht verfügbar
Dieser Raw Pu-Erh Tea Cake wurde 2015 zum 70. Jahrestag des Sieges hergestellt. Sorgfältig von Teeliebhabern in Zusammenarbeit mit lokalen Bauern vom Bulang-Berg hergestellt, ist er ein begehrtes Sammlerstück aus im Frühjahr geernteten, großblättrigen, alten Teebäumen.

Der Bulang-Berg im Kreis Menghai in Xishuangbanna, Yunnan, erstreckt sich über 1.000 Quadratkilometer und ist eines der am besten erhaltenen Gebiete mit jahrhundertealten Teebäumen. Die Teekuchen aus dieser Region sind für ihren unverwechselbaren „Bulang“-Geschmack bekannt, der oft mit dem Sprichwort zusammengefasst wird: „Wer den Bulang-Berg versteht, versteht Pu-Erh-Tee.“
Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Teeregion ist die dunkle Oberfläche der Blätter. Nach dem Trocknen in der Sonne nehmen die Blätter ein glänzendes, tiefschwarzes Aussehen an, das lokal als „Big Black Leaf“ bekannt ist. Im Gegensatz dazu ist der Tee hell und klar, was einen auffälligen Kontrast bildet. Der Geschmack ist reichhaltig und weich, mit einer unmittelbaren, ausgeprägten Süße und einem anhaltenden Abgang. Das Mundgefühl ist vollmundig und zufriedenstellend, ohne jegliche Adstringenz.
Nach 10 Jahren Lagerung und Reifung ist der Pu-Erh-Teekuchen zum 70. Jubiläum noch milder und feiner geworden. Durch die Reifung entstanden subtile Holznoten, ein zartes Honigaroma und ein reichhaltiges, vielschichtiges Geschmacksprofil, das mit jedem Schluck ein komplexes, zufriedenstellendes Erlebnis bietet.
Bitte beachten Sie , dass die Verpackung von gereiften Teekuchen mit der Zeit natürliche Falten oder Abnutzungserscheinungen aufweisen kann. Dies ist völlig normal und beeinträchtigt weder die Qualität noch den Geschmack des Tees. Vielmehr zeugen diese Spuren von der geschichtsträchtigen Reise des Tees durch die Zeit. Mit zunehmendem Alter gewinnt Pu-Erh-Tee an Komplexität und Charakter und entfaltet seinen einzigartigen Charme.
Teedetails
- Jahr: 2015
- Typ: Roher (Sheng) Pu-Erh-Tee
- Form: Teekuchen
- Gewicht: 357 g
- Herkunft: Berg Bulang, Landkreis Menghai, Xishuangbanna, Yunnan
- Höhe: ca. 1.800 Meter
- Baumart: Gu Shu (alte Teebäume)
-
Sorte (Sorte): Da Ye Zhong (Großblattsorte)
Anleitung zum Aufbrühen von Gongfu-Tee
(Traditionelle Methode)
| Wassertemperatur | 100 °C (212 °F) |
| Tee-Wasser-Verhältnis | 7,5 g Tee pro 160 ml Wasser |
| Ziehzeit | |
| Brühungen 1–5 | 8–12 Sekunden ziehen lassen |
| Brühungen 6–10 | 12–18 Sekunden ziehen lassen |
| Brühungen 11–15 | 18–22 Sekunden ziehen lassen |
| Biere 16+ | 22+ Sekunden ziehen lassen |
Tipps: Teemeister empfehlen Ziehzeiten, die auf dem einzigartigen Geschmack jedes Tees basieren. Starten Sie den Timer nach dem Eingießen des Wassers.
Allgemeiner Brauleitfaden
(Einfache Zubereitung für den Alltag)
| Wassertemperatur | 100 °C (212 °F) |
| Blatt-Wasser-Verhältnis | 2 g pro 100 ml |
| Ziehzeit | Etwa 1–2 Minuten |
| Nachfolgende Infusionen | Erhöhen Sie die Dauer jedes Mal um 30 Sekunden. |
Tipps: Sie können die Ziehzeit oder das Blatt-Wasser-Verhältnis Ihrem Geschmack anpassen – verkürzen Sie den Aufguss für einen leichteren Aufguss oder verlängern Sie ihn für einen stärkeren.
Pay with
Protected with care—secure and confidential every step.