Zu Produktinformationen springen
2003 Bulang Mountain Raw Pu-erh Tea Cake Displayed at the Chinese Tea Group
1/6

2003 Bulang Mountain Roher Pu-Erh-Teekuchen

$900.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.

Tea Details

  • Year: 2003
  • Type: Raw Pu-erh Tea (Sheng Pu'er Tea)
  • Shape: Tea Cake
  • Weight: 357 g
  • Origin: Bulang Mountain, Menghai County, Xishuangbanna, Yunnan
  • Elevation: Around 1,600 meters
  • Tree Type: Gu Shu (Ancient Tea Trees)
  • Varietal (Cultivar): Da Ye Zhong (Large-Leaf Variety)
  • Aging Potential: Excellent (Improves with age)
2003 Bulang Mountain Raw Pu-erh Tea Cake Displayed in a Traditional Tea House

Dieser rohe Pu-Erh-Teekuchen aus dem Jahr 2003 stammt vom Bulang-Berg (Bu Lang Shan), einer der ältesten Pu-Erh-Teeanbaugebiete der Welt. Die Teeanbautradition reicht über 1.400 Jahre zurück. Bekannt als „Heimatstadt des Pu-Erh-Tees“, wurde dieser Teekuchen auf diesem alten und legendären Berg geboren.

Der Berg Bulang liegt in der Teeanbauregion Menghai in Xishuangbanna, Provinz Yunnan. Er ist seit langem die Heimat der ethnischen Gruppe der Bulang. Früher lebten die Bulang von der Jagd, und ihre Nahrung bestand hauptsächlich aus über dem Feuer gerösteten Speisen. Der Legende nach kaute ein Vorfahre während eines plötzlichen Pestausbruchs, als es kein Heilmittel gab und der Stamm verzweifelt war, zufällig ein wildes Teeblatt und erholte sich auf wundersame Weise. Von diesem Moment an galt der Pu-Erh-Teebaum als heiliges Geschenk des Himmels und der Natur, das über Generationen hinweg verehrt und geschützt wurde.

2003 Bulang Mountain Roh-Pu-Erh-Teekuchen, ausgestellt von der Chinese Tea Group

Unter den Bulang gibt es ein altes Sprichwort:
„Wenn Sie Ihren Nachkommen Gold hinterlassen, wird es eines Tages ausgegeben sein. Wenn Sie jedoch ein Teeblatt und einen Samen hinterlassen, können diese sie über Generationen hinweg ernähren.“
Diese tiefe Ehrfurcht und Liebe zum Tee legte den Grundstein für die tausendjährige Verbundenheit des Bulang Mountain mit rohem Pu-Erh-Tee.

Das Ökosystem der Region ist gut erhalten und liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1.500 Metern. Sie ist reich an alten Teebaumbeständen, wo alte Teegärten und unberührte Wälder harmonisch nebeneinander existieren und eine einzigartige natürliche Umgebung schaffen. Der Boden ist reich an organischer Substanz und bietet ideale Bedingungen für das Gedeihen von Teebäumen. Tees aus dieser Region sind bekannt für ihre dichte innere Qualität, ihre reiche Textur und ihren natürlichen, wilden Bergcharakter.

Der Berg Bulang gilt daher allgemein als eine der Pu-Erh-Teeregionen mit dem höchsten Trink- und Sammelwert.

Dieser 22 Jahre lang natürlich gereifte Bulang Mountain Raw Pu-erh Tea Cake aus dem Jahr 2003 ist einer der seltenen gereiften Tees, die derzeit von der Chinese Tea Group erhältlich sind.

Sein Aroma ist komplex und voll, mit Noten von Pflaume, Blütenhonig und Orchidee – tiefgründig und doch elegant. Der Likör ist hell und klar, mit einem weichen und vollmundigen Mundgefühl. Der Geschmack ist reichhaltig und intensiv, mit kraftvollem und anregendem Chaqi, der die Energie der wilden Berge verströmt. Die wiederkehrende Süße und der Speichelfluss bleiben lange nach, hinterlassen einen tiefen Eindruck und spiegeln den klassischen Charakter und den Sammlerwert von gereiftem Roh-Pu-Erh wider.


Teedetails

  • Jahr: 2003
  • Typ: Roher (Sheng) Pu-Erh-Tee
  • Form: Teekuchen
  • Gewicht: 357 g
  • Herkunft: Berg Bulang, Kreis Menghai, Xishuangbanna, Yunnan
  • Höhe: ca. 1.600 Meter
  • Baumart: Gu Shu (alte Teebäume)
  • Sorte (Sorte): Da Ye Zhong (Großblattsorte)
Zubereitung von rohem Pu-Erh-Teekuchen aus dem Bulang Mountain aus dem Jahr 2003 bei der Chinese Tea Group

Anleitung zum Aufbrühen von Gongfu-Tee

(Traditionelle Methode)

Wassertemperatur 100 °C (212 °F)
Tee-Wasser-Verhältnis 8 g Tee pro 160 ml Wasser
Ziehzeit
Brühungen 1–5 10–15 Sekunden ziehen lassen
Brühungen 6–10 15–20 Sekunden ziehen lassen
Brühungen 11–15 20–25 Sekunden ziehen lassen
Biere 16+ 25+ Sekunden ziehen lassen

Tipps: Teemeister empfehlen Ziehzeiten, die auf dem einzigartigen Geschmack jedes Tees basieren. Starten Sie den Timer nach dem Eingießen des Wassers.

Allgemeiner Brauleitfaden

(Einfache Zubereitung für den Alltag)

Wassertemperatur 100 °C (212 °F)
Blatt-Wasser-Verhältnis 3 g pro 100 ml
Ziehzeit 1,5 Minuten
Nachfolgende Infusionen Erhöhen Sie die Dauer jedes Mal um 30 Sekunden.

Tipps: Sie können die Ziehzeit oder das Blatt-Wasser-Verhältnis Ihrem Geschmack anpassen – verkürzen Sie den Aufguss für einen leichteren Aufguss oder verlängern Sie ihn für einen stärkeren.

Pay with
Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • JCB
  • Mastercard
  • Visa

Protected with care—secure and confidential every step.

You may also like